Leanbit Srl
Das Kerngeschäft von ”Leanbit” ist das Design, der Bau und das Management der Infrastruktur der digitalen Informations- und Kommunikationstechnologie. Das Unternehmen entwickelt skalierbare Cloud-Lösungen, die in Unternehmensinformationssysteme in öffentlichen, privaten und hybriden Cloud-Umgebungen integriert werden können.
Leanbit berät Binary System bei der Entwicklung von Webanwendungen.
Qampo
QAMPO ist ein dänisches Unternehmen, das sich auf die Untersuchung von analytischen Prozessen spezialisiert hat, die in der Lage sind, mathematische Optimierungsmodelle für verschiedene Geschäftsanforderungen zu entwickeln. Das Produkt ihrer Arbeit zielt darauf ab, Big Data in automatisierte Abläufe zur Entscheidungsunterstützung bei verschiedenen betrieblichen Aktivitäten und Unternehmensbewertungen umzuwandeln.
QAMPO bietet Binary System beratende Unterstützung bei der Entwicklung von Optimierungsmodellen, die in die SoftRail-Suite implementiert sind.
Tualba Srl
Tualba Srl ist auf Beratung, Design, Prototyping und Entwicklung von Anwendungen für Smartphones und Tablets sowie auf alles, was mit der Welt des Mobilen zu tun hat spezialisiert.
Tualba berät Binary System bei der Entwicklung mobiler Anwendungen.
Circle Spa
Circle Spa bietet großen Importeuren / Exporteuren Beratung und innovative Softwarelösungen im Bereich der intermodalen Logistik in Häfen und Inlandsterminals. Die Suite MILOS integriert die Things Internet-Lösungen (mobile Lösungen, RFID, OCR, Laser und NFC).
Circle und Binary System bietet integrierte Lösungen für die Verwaltung von Tür-zu-Tür-Ketten, die die Daten sowie die Abfahrts- und Ankunftsterminalsysteme, MTOs, Eisenbahnunternehmen und Korridorplattformen interoperabel machen.
Sysco Srl
Sysco Srl bietet Beratung für die Definition und Implementierung von Managementsystemen, insbesondere im Bereich der Eisenbahnsicherheit, sowie spezifische Software für den Eisenbahnsektor.
Sysco und Binary System bieten integrierte Lösungen an, um alle Aktivitäten, betriebswirtschaftlich und technisch, die für den Eisenbahnsektor spezifisch sind, abzudecken.