Bahntechnik: 4 Fragen an die Anbieter

Planungsteams greifen häufig auf technologische Hilfsmittel zurück. Doch worauf sollten Sie achten, wenn Sie Lösungen für die Planung und Disposition im Schienenverkehr in Betracht ziehen?
2 men shaking hands

Wenn Tabellenkalkulationen nicht mehr ausreichen

Es ist eine häufige Geschichte im Eisenbahnsektor: Ein Betreiber führt erfolgreich eine Strecke und erhält zusätzliche Aufträge. Das ist eine gute Nachricht. Doch mehr Dienste bedeuten auch mehr Mitarbeiter und größere Komplexität.

Schon bald stellt das Team fest: Tabellenkalkulationen reichen nicht mehr aus, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Warum Technologie zur Pflicht wird

In diesem Szenario greifen Planungsteams oft zu technologischen Hilfsmitteln. Dadurch lassen sich Prozesse strukturieren und Fehler vermeiden. Doch worauf sollten Sie achten, wenn Sie Lösungen für die Planung und Disposition im Schienenverkehr auswählen?

Binary System hat bereits Dutzende Bahnbetreiber in dieser Situation unterstützt. Deshalb ist das Unternehmen ideal positioniert, um zu helfen. Wir haben unsere Leiterin für Vertrieb und Marketing, Baiba Kornete, gefragt, welche Fragen man potenziellen Anbietern unbedingt stellen sollte.

Baiba Kornete, Head of Sales at Binary System

  • 1
    "Ist es eine spezialisierte Schienenlösung?"
    Die Eisenbahnindustrie ist einzigartig und erfordert spezialisierte Technologie. Geben Sie sich deshalb niemals mit einem Werkzeug zufrieden, das lediglich aus anderen Verkehrsträgern adaptiert wurde. Solchen Tools fehlen immer die speziellen Funktionen, die nur in für den Schienenverkehr entwickelten Systemen vorhanden sind.
  • 2
    “Sind Sie ein etablierter SaaS-Anbieter?”
    Wenn Ihr Netz wächst, ist Flexibilität entscheidend. Sie müssen Ihren Betrieb skalieren können – ohne hohe Zusatzkosten in jeder Phase. Ein Anbieter mit echter Erfahrung im Bereich Software-as-a-Service (SaaS) bietet Ihnen die beste Kombination: maximale Flexibilität und keine überhöhten Einstiegskosten.
  • 3
    “Wie schnell kann es eingesetzt werden?“”
    Ein expandierender Betrieb erfordert Tempo und Agilität. Arbeiten Sie daher mit einem Anbieter, der bewiesen hat, dass er Systeme schnell und zuverlässig bereitstellt. Natürlich ist jedes Projekt anders. Dennoch sollte eine Implementierung in drei bis sechs Monaten möglich sein – abhängig von Modulen und Integrationen mit Drittsystemen. Wenn ein Anbieter hier keine Sicherheit geben kann, sollten Sie andere Optionen prüfen.
  • 4
    “Können Sie uns helfen, mehr Arbeit zu bekommen?”
    Die besten Planungs- und Dispositionssysteme optimieren nicht nur den Betrieb und erhöhen die Sicherheit. Sie helfen auch, neue Verträge zu gewinnen. Fragen Sie potenzielle Anbieter daher gezielt, wie ihre Lösungen Kunden beim Wachstum unterstützt haben – sei es durch Technologie oder durch zusätzlichen Support.

Erfahren Sie mehr!

Binary System bietet eine echte Speziallösung für den Schienenverkehr. Sie basiert auf bewährter SaaS-Technologie und wird von einem Expertenteam der Branche unterstützt.

So können Betreiber maximale Sicherheit, Effizienz und Wachstum erreichen. Entdecken Sie jetzt SoftRail, die am schnellsten wachsende spezialisierte Softwarelösung im Eisenbahnsektor.

"Mit SoftRail geht nichts verloren und nichts wird vergessen: Es ist eine robuste Lösung für die Einhaltung der Eisenbahnsicherheitsvorschriften." 

Neueste Artikel

Train station model, simulating air view.

Integrierte Tools für den Bahnbetrieb

Sehen wir uns einige typische Schritte eines Arbeitstages in einem Eisenbahnunternehmen an, um dessen betriebliche Anforderungen und die verwendeten integrierten Tools zu verstehen.